Timo
2014-10-05 14:39:31 UTC
Hallo,
mein Vater hat einen alten Rechner, auf dem noch Windows 95 läuft.
Als Grafikkarte ist da eingebaut eine alte Matrox Mystique PCI mit 4MB .
Bisher hatte er einen Röhrenmonitor: Samsung SyncMaster 900IFT.
Bildformat: 4:3 . Angeschlossen über VGA-Anschluss.
Der Röhrenmonitor gibt jetzt wohl den Geist auf:
Seit vorvorgestern variiert die Bildbreite im Drei-Sekunden-Takt:
Mal für drei Sekunden links und rechts ein 5mm breiter schwarzer Balken,
dann ist wieder für drei Sekunden der ganze Bildschirm mit Bild ausgefüllt.
Auffällige Geräusche gibt es dabei am Monitor im hörbaren Bereich keine.
An der Software und an den Treibern hat es seit Jahren keine Änderungen
gegeben.
In der Hoffnung, dass vielleicht bloss irgendwo im Rechner auf der Grafikkarte
eine Staubschicht eine leitende Verbindung bewirkt hat, wo keine sein
sollte, haben wir als erstes mal wieder den Rechner aufgemacht, komplett
in Baugruppen zerlegt und alles gereinigt/abgestaubt/gestaubsaugt und
dann wieder zusammengesetzt. Auch das alte AT-Netzteil hatten wir
ausgebaut und geöffnet und gestaubsaugt. Hat aber nichts gebracht.
Das Bild hat immer noch in der Breite hin- und her -äh- oszilliert.
Also haben wir auch noch den Bildschirm aufgemacht und dessen Innenleben
so gut wie möglich mittels Pinsel und Staubsauger vom Staub befreit, was
aber auch nichts gebracht hat.
Inzwischen habe ich auch noch anderes ausprobiert und kann sagen, dass
dieses ständige Bildbreitenwechseln auch auftritt, wenn man den betreffenden
Röhrenmonitor an andere Computer/Geräte anschliesst.
So langsam setzt sich die Sichtweise durch, dass etwas neues her muss,
aber mein Vater möchte erstmal nur einen neuen Bildschirm.
Einstweilen, bis er sich entschieden hat, habe ich ihm einen LCD-Bildschirm
von mir gegeben. Allerdings einen mit Bildformat 16:9, und zwar
Acer G226HQL . Der hat neben HDMI- und DVI-Anschluss auch einen
VGA-Anschluss sodass ich ihn an die alte Matrox Mystique PCI-Grafikkarte
anschliessen konnte. Dieser Bildschirm ist der einzige Bildschirm mit
VGA-Anschluss, den ich habe.
Bei dem 16:9-Monitor kann man einstellen, ob die Anzeige bildschirmfüllend
sein soll, oder ob die Aspect Ratio beibehalten werden soll.
Da die alte Matrox Mystique PCI nur Auflösungen für 4:3 hergibt, habe ich
am 16:9-Monitor "Aspect Ratio" eingestellt, sodass eben links und rechts
zwei schwarze Streifen im 2:9-Format sind, dafür aber das Bild nicht in die
Breite verzerrt wird.
Als statt des 4:3-Röhrenmonitors der 16:9-LCD-Monitor angeschlossen
war, hat Win95 beim Hochfahren eine "Neue Hardware-Komponente"
erkannt und wo im Win95-Gerätemanager unter "Bildschirm" früher
"Samsung SyncMaster 900IFT" gestanden hat, steht jetzt nur noch
"Plug and Play Bildschirm".
Zunächst gab es auf dem 16:9-Bildschirm wie erwartet mittig ein Bild im
4:3-Format (bzw 12:9-Format) und links und rechts eben die beiden
schwarzen Bereiche jeweils im 2:9-Format. Im mittig angezeigten
4:3-Bild selbst war allerdings rechts ein sehr schmaler Streifen abgeschnitten.
D.h., bei Fenstern im Vollbild sah man den rechten Fensterrand nicht
und dergleichem. Bei "Eigenschaften von Anzeige" -> "Einstellungen"
-> "Erweitert" -> "Grafikkarte" habe ich dann die Bildwiederholfrequenz
von "Standard" nach "Optimal" umgestellt, was seltsamerweise bewirkt
hat, dass nun das ganze von der Grafikkarte gelieferte 4:3-Bild
im mittigen 4:3-Abschnitt des 16:9-Monitors zu sehen ist, also keine
schmalen Streifen mehr abgeschnitten sind und dergleichen.
Prinzipiell funktioniert jetzt also alles, aber es gibt im besonderen immer
noch folgende Probleme:
1. Bei manchen Auflösungen, zB 1152 x 864 (egal ob 16bit High Color
oder 24bit True Color oder 32bit True Color), gibt es auch oben und
unten einen kleinen schwarzen Streifen.
Mit dem könnte man noch leben. Trotzdem wäre ich für Abhilfetipps
dankbar.
2. In allen unter Win95 mit der Matrox-Mystique-PCI-Grafikkarte verfügbaren
Auflösungen sehen Schriften und Icons unscharf und verwaschen aus.
Das Problem mit dem unscharfen Bild ist das schwerwiegendere.
Woran könnte es liegen, dass die Schriften und Icons, die mit dem
4:3-Röhrenmonitor gestochen scharf angezeigt worden sind, mit
dem 16:9-LCD-Monitor unscharf und verwaschen aussehen?
Welche Abhilfe gibt es?
3. An dem Acer-16:9-Monitor kann man etwas einstellen, was sich DDE/CI nennt.
Was ist das?
An dem Acer-16:9-Monitor kann man etwas einstellen, was sich ACM nennt.
Was ist das?
An dem Acer-16:9-Monitor kann man etwas einstellen, was sich Fokus nennt.
Was ist das?
An dem Acer-16:9-Monitor kann man etwas einstellen, was sich Takt nennt.
Was ist das?
Freundliche Grüße
Timo
mein Vater hat einen alten Rechner, auf dem noch Windows 95 läuft.
Als Grafikkarte ist da eingebaut eine alte Matrox Mystique PCI mit 4MB .
Bisher hatte er einen Röhrenmonitor: Samsung SyncMaster 900IFT.
Bildformat: 4:3 . Angeschlossen über VGA-Anschluss.
Der Röhrenmonitor gibt jetzt wohl den Geist auf:
Seit vorvorgestern variiert die Bildbreite im Drei-Sekunden-Takt:
Mal für drei Sekunden links und rechts ein 5mm breiter schwarzer Balken,
dann ist wieder für drei Sekunden der ganze Bildschirm mit Bild ausgefüllt.
Auffällige Geräusche gibt es dabei am Monitor im hörbaren Bereich keine.
An der Software und an den Treibern hat es seit Jahren keine Änderungen
gegeben.
In der Hoffnung, dass vielleicht bloss irgendwo im Rechner auf der Grafikkarte
eine Staubschicht eine leitende Verbindung bewirkt hat, wo keine sein
sollte, haben wir als erstes mal wieder den Rechner aufgemacht, komplett
in Baugruppen zerlegt und alles gereinigt/abgestaubt/gestaubsaugt und
dann wieder zusammengesetzt. Auch das alte AT-Netzteil hatten wir
ausgebaut und geöffnet und gestaubsaugt. Hat aber nichts gebracht.
Das Bild hat immer noch in der Breite hin- und her -äh- oszilliert.
Also haben wir auch noch den Bildschirm aufgemacht und dessen Innenleben
so gut wie möglich mittels Pinsel und Staubsauger vom Staub befreit, was
aber auch nichts gebracht hat.
Inzwischen habe ich auch noch anderes ausprobiert und kann sagen, dass
dieses ständige Bildbreitenwechseln auch auftritt, wenn man den betreffenden
Röhrenmonitor an andere Computer/Geräte anschliesst.
So langsam setzt sich die Sichtweise durch, dass etwas neues her muss,
aber mein Vater möchte erstmal nur einen neuen Bildschirm.
Einstweilen, bis er sich entschieden hat, habe ich ihm einen LCD-Bildschirm
von mir gegeben. Allerdings einen mit Bildformat 16:9, und zwar
Acer G226HQL . Der hat neben HDMI- und DVI-Anschluss auch einen
VGA-Anschluss sodass ich ihn an die alte Matrox Mystique PCI-Grafikkarte
anschliessen konnte. Dieser Bildschirm ist der einzige Bildschirm mit
VGA-Anschluss, den ich habe.
Bei dem 16:9-Monitor kann man einstellen, ob die Anzeige bildschirmfüllend
sein soll, oder ob die Aspect Ratio beibehalten werden soll.
Da die alte Matrox Mystique PCI nur Auflösungen für 4:3 hergibt, habe ich
am 16:9-Monitor "Aspect Ratio" eingestellt, sodass eben links und rechts
zwei schwarze Streifen im 2:9-Format sind, dafür aber das Bild nicht in die
Breite verzerrt wird.
Als statt des 4:3-Röhrenmonitors der 16:9-LCD-Monitor angeschlossen
war, hat Win95 beim Hochfahren eine "Neue Hardware-Komponente"
erkannt und wo im Win95-Gerätemanager unter "Bildschirm" früher
"Samsung SyncMaster 900IFT" gestanden hat, steht jetzt nur noch
"Plug and Play Bildschirm".
Zunächst gab es auf dem 16:9-Bildschirm wie erwartet mittig ein Bild im
4:3-Format (bzw 12:9-Format) und links und rechts eben die beiden
schwarzen Bereiche jeweils im 2:9-Format. Im mittig angezeigten
4:3-Bild selbst war allerdings rechts ein sehr schmaler Streifen abgeschnitten.
D.h., bei Fenstern im Vollbild sah man den rechten Fensterrand nicht
und dergleichem. Bei "Eigenschaften von Anzeige" -> "Einstellungen"
-> "Erweitert" -> "Grafikkarte" habe ich dann die Bildwiederholfrequenz
von "Standard" nach "Optimal" umgestellt, was seltsamerweise bewirkt
hat, dass nun das ganze von der Grafikkarte gelieferte 4:3-Bild
im mittigen 4:3-Abschnitt des 16:9-Monitors zu sehen ist, also keine
schmalen Streifen mehr abgeschnitten sind und dergleichen.
Prinzipiell funktioniert jetzt also alles, aber es gibt im besonderen immer
noch folgende Probleme:
1. Bei manchen Auflösungen, zB 1152 x 864 (egal ob 16bit High Color
oder 24bit True Color oder 32bit True Color), gibt es auch oben und
unten einen kleinen schwarzen Streifen.
Mit dem könnte man noch leben. Trotzdem wäre ich für Abhilfetipps
dankbar.
2. In allen unter Win95 mit der Matrox-Mystique-PCI-Grafikkarte verfügbaren
Auflösungen sehen Schriften und Icons unscharf und verwaschen aus.
Das Problem mit dem unscharfen Bild ist das schwerwiegendere.
Woran könnte es liegen, dass die Schriften und Icons, die mit dem
4:3-Röhrenmonitor gestochen scharf angezeigt worden sind, mit
dem 16:9-LCD-Monitor unscharf und verwaschen aussehen?
Welche Abhilfe gibt es?
3. An dem Acer-16:9-Monitor kann man etwas einstellen, was sich DDE/CI nennt.
Was ist das?
An dem Acer-16:9-Monitor kann man etwas einstellen, was sich ACM nennt.
Was ist das?
An dem Acer-16:9-Monitor kann man etwas einstellen, was sich Fokus nennt.
Was ist das?
An dem Acer-16:9-Monitor kann man etwas einstellen, was sich Takt nennt.
Was ist das?
Freundliche Grüße
Timo