Discussion:
Mattes IPS Panel ohne Schutzscheibe schonend reinigen
(zu alt für eine Antwort)
Artur Kawa
vor 14 Jahren
Permalink
Hallo,

ich habe da zwei 30" TFT mit S-IPS Panel. Die Panels sind matt
und haben keine Schutzschreibe oder sichtbare Schutzschicht.

Nun habe ich Staub drauf und es hat sich etwas Cola drauf
abgesetzt. Ich habe ein Cola-Glas zu nahe am Monitor abgestellt.
Das Cola sprudelt meistens im Glas vor sich hin und einige
von diesen Micro-Spritzern sind jetzt auf dem Panel.

Womit kann ich so ein Panel normalerweise reinigen, ohne
dass es beschädigt wird?

Gibt es hierfür extra Produkte im Fachhandel, die man empfehlen
kann?

Gruss
Artur
Marcel Müller
vor 14 Jahren
Permalink
Hallo,
Post by Artur Kawa
ich habe da zwei 30" TFT mit S-IPS Panel.
nett!
Post by Artur Kawa
Die Panels sind matt
und haben keine Schutzschreibe oder sichtbare Schutzschicht.
Das haben die alle nicht. Das würde das Bild deutlich verschlechtern.
Post by Artur Kawa
Nun habe ich Staub drauf und es hat sich etwas Cola drauf
abgesetzt. Ich habe ein Cola-Glas zu nahe am Monitor abgestellt.
Das Cola sprudelt meistens im Glas vor sich hin und einige
von diesen Micro-Spritzern sind jetzt auf dem Panel.
Womit kann ich so ein Panel normalerweise reinigen, ohne
dass es beschädigt wird?
Fusselfreies Tuch ordentlich mit Fensterreiniger einsprühen, abwischen.
Bei matten Displays muss man die Prozedur u.U. zwei, drei mal
wiederholen, bis der Dreck aus den Senken der Mattscheibe wirklich raus ist.

Die Prozedur mache ich hier am Notebook regelmäßig. Am CRT dito. Der
lässt sich aber wesentlich einfacher reinigen, da er eine Glatte
Oberfläche mit einer /echten/ Antireflex-Beschichtung hat.
Post by Artur Kawa
Gibt es hierfür extra Produkte im Fachhandel, die man empfehlen
kann?
1. ja, 2. nein. Nach meiner Erfahrung alles Mist. Im günstigsten Fall
nicht viel schlechter als der Fensterreiniger. Besser war noch keiner.


Marcel
Andreas Erber
vor 14 Jahren
Permalink
Post by Artur Kawa
Hallo,
ich habe da zwei 30" TFT mit S-IPS Panel. Die Panels sind matt
und haben keine Schutzschreibe oder sichtbare Schutzschicht.
Nun habe ich Staub drauf und es hat sich etwas Cola drauf
abgesetzt. Ich habe ein Cola-Glas zu nahe am Monitor abgestellt.
Das Cola sprudelt meistens im Glas vor sich hin und einige
von diesen Micro-Spritzern sind jetzt auf dem Panel.
Womit kann ich so ein Panel normalerweise reinigen, ohne
dass es beschädigt wird?
Mirofasertuch, feucht. War keines dabei?
Auf gar keinen Fall Putzmittel benutzen, auch kein Fensterpuzmittel.

Beste Grüße,
Andy
Marcel Müller
vor 14 Jahren
Permalink
Hallo,
Post by Andreas Erber
Mirofasertuch, feucht. War keines dabei?
Auf gar keinen Fall Putzmittel benutzen, auch kein Fensterpuzmittel.
Warum? Die letzten 20 Monitore haben es gut überstanden.


Marcel
Andreas Erber
vor 14 Jahren
Permalink
Post by Artur Kawa
Hallo,
Post by Andreas Erber
Mirofasertuch, feucht. War keines dabei?
Auf gar keinen Fall Putzmittel benutzen, auch kein Fensterpuzmittel.
Warum? Die letzten 20 Monitore haben es gut überstanden.
Das Putzmittel hat die Antireflexionsschicht bei einem Display "verschmiert"
und damit sehr unansehnlich gemacht. Bei einem anderen hat es dazu geführt
dass das Mittel hinter die Antireflexionsbeschichtung gelaufen ist und auf
dem Display zu Flecken geführt hat. Sehr unschön. Seither benutze ich nur
noch fucuhte Microfasertücher. Damit erreicht man mindestens ein genauso
gutes Ergebnis wie mit Putzmittel, auch Fett wird damit gelöst. Aber man
vermeidet solche Effekte wie oben beschrieben.

Beste Grüße,
Andy
Marcel Müller
vor 14 Jahren
Permalink
Hallo,
Post by Andreas Erber
Post by Marcel Müller
Post by Andreas Erber
Auf gar keinen Fall Putzmittel benutzen, auch kein Fensterpuzmittel.
Warum? Die letzten 20 Monitore haben es gut überstanden.
Das Putzmittel hat die Antireflexionsschicht bei einem Display
"verschmiert" und damit sehr unansehnlich gemacht.
seit wann haben LCDs eine Anti-Refelx-Schicht? So etwas steht schon
lange auf meinem Wunschzettel. Und zwar eine interferometrische
Entspiegelung, so wie man sie auf fast jedem Brillenglas und auch auf
CRT-Monitoren findet. (Auch die 3M Klebefolien gehen in diese Richtung.)

Die Entspiegelung bei LCD-Displays geht wie bei Bilderrahmen. Einfach
Oberfläche aufrauen. Das erhöht zwar die Reflexionen sogar noch, aber es
macht sie wenigstens diffus. Wenn man zu viel Putzmittel und zu wenig
Wasser erwischt, oder zum Geschirrspülmittel gegriffen hat, dann setzt
sich das in die raue Oberfläche, und das macht sie schlierig. Aber
nichts, was man mit einer erneuten, korrekten Reinigung nicht wieder
entfernen könnte.
Post by Andreas Erber
Bei einem anderen hat
es dazu geführt dass das Mittel hinter die Antireflexionsbeschichtung
gelaufen ist und auf dem Display zu Flecken geführt hat.
Erneut: welche Antireflexbeschichtung?
Es müsste schon hinter die Polarisator-Folien laufen. Und dazu muss man
Flutkatastrophe spielen, also den Bildschirm so wässern, dass die
Flüssigkeit ins innere vordringt, um die Kanten des Panels zu erreichen.
Dass das bei Elektrogeräten sowieso nicht zielführend ist, habe ich mal
vorausgesetzt.
Post by Andreas Erber
Sehr unschön.
Seither benutze ich nur noch fucuhte Microfasertücher. Damit erreicht
man mindestens ein genauso gutes Ergebnis wie mit Putzmittel, auch Fett
wird damit gelöst.
Nein, Fett nimmt es nur schlecht auf. Das geht nur in der
Fernsehwerbung. Für Staub und hydrophilen Schmutz eignen sich die Tücher
allerdings ganz gut.


Marcel
Andreas Erber
vor 14 Jahren
Permalink
Post by Artur Kawa
Hallo,
Post by Andreas Erber
Post by Marcel Müller
Post by Andreas Erber
Auf gar keinen Fall Putzmittel benutzen, auch kein
Fensterpuzmittel.
Warum? Die letzten 20 Monitore haben es gut überstanden.
Das Putzmittel hat die Antireflexionsschicht bei einem Display
"verschmiert" und damit sehr unansehnlich gemacht.
seit wann haben LCDs eine Anti-Refelx-Schicht?
Ist schon recht, putz du deine Monitore wie du willst ich meine
Beschichtungen, welche das auch immer sein mögen, wie ich meinte

Beste Grüße,
Andy

Robert Jasiek
vor 14 Jahren
Permalink
Produkte im Fachhandel gibt es, sind aber allesamt nur sehr begrenzt
praxistauglich. ZB verursachen elektostatische Tücher bei manchen
Monitoren Schäden. Am brauchbarsten sind vielleicht noch die
Luftdruckspraydosen, aber die sind schnell zu schwach und entfernen
keine Flecken. Daher ist meine generelle Empfehlung: Hausmittel:

1) Pusten, trocken.

2) Papiertaschentücher 4-lagig weiß (also kein Altpapier) ohne
Menthol. Sanft trocken anwenden zum Staubfegen, oft neue, unbenutzte
Fläche nehmen. Nicht vorher ablegen. Aus den Monitorecken heraus-
statt hineinfegen. Sich reihenweise flächig vertikal oder horizontal
vorarbeiten.

3) Fingerspitzen (aber auf keinen Fall die Nägel), trocken. Für
einzelne Staubkörner.

4) Fingerspitzen leicht sehr knapp angefeuchtet mit sauberer Spucke.
Für kleine Lokalbehandlung von Flecken mit jeweils sofortiger
Nachbehandlung Trocknen durch Papiertaschentücher. Spucke ist besser
als Leitungswasser, welches verkalkt oder verseift sein kann.
(Kleinstmengen destellierten Wassers aus der Apotheke wäre vielleicht
auch einen Versuch wert. Wer richtig große Flecken hat, teile die
Reinigungsaufgabe in sehr kleine Lokalbereiche auf bzw. arbeite sich
vom Fleckenrand ausgehend vor und bringe viel Geduld mit; Vorgehen
jeweils wie beschrieben.)

Disclaimer: Eine Garantie gebe ich natürlich nicht. Jeder Monitor kann
ggf. anders empfindlich sein. Bei Kaffee über den ganzen Monitor
geschüttet mit anschließendem Katzenkratzen weiß ich allerdings auch
keinen Rat mehr...
Loading...