Post by Volker SchauffPost by Friedrich VolkmannIch möchte mir einen großen CRT kaufen und nun scheinen folgende interessant
- Samsung Syncmaster 1100DF (21")
Hat eine Dynaflat Röhre, eine Samsung-Entwicklung, ähnlich wie die
Flatron-Röhre von LG. Eine Schlitzmaske, sprich die Vorteile einer
Lochmaske (hohe Schärfe, keine Stabi-Fäden) mit dem halben Vorteil einer
Streifenmaske (egal ob CRT oder TFT - Streifenmasken-CRTs haben nun mal
die brilliantesten Farben - Schlitzmasken sind nur minimal schlechter).
Die Röhre ist innen und außen plan.
Ich hab mal ein Exemplar gesehen, leider war er an keinen Computer
angeschlossen und es sprang nur ein kleiner Hinweis darauf am Bildschirm
herum. Es sah so aus, aus wär die Röhre stark konvex und nur die darüber-
liegende Glasscheibe außen plan, doch wenn man von der Seite draufschaute,
dann sah man ganz deutlich, dass das springende Fenster an der Oberfläche
der Glasscheibe erschien und nicht darunter. Ich frage mich, wie das
funktioniert. Vielleicht ist sie polarisiert?
Post by Volker SchauffWas der taugt weiß ich nicht, Tests sind schwer zu finden.
Das habe ich auch schon gemerkt. :-( Anscheinend kauft heute jeder, der
Geld hat, TFTs, und die anderen kaufen keine 21-Zöller.
Post by Volker SchauffHab mich
selbst mal für das Gerät interessiert, bin aber zu dem Schluß gekommen,
daß mir zwei 19" CRTs wohl eher liegen (21" ist schon heftig groß,
eigentlich zu groß, aber wenns um Videobearbeitung geht immer noch nicht
groß genug), vor allem kostet das ganze dann ungefähr das gleiche wie
einer von den Samsung 1100DF. (in der 19" Klasse LG 900P, Samsung 997DF
oder 959NF).
Ich habe zwar eine Matrox Millenium G450 mit 2 VGA-Ausgängen, aber ob das
hard- und softwaremäßig wirklich hinhaut, den Desktop auf 2 Monitore
aufzuteilen, habe ich mir noch nicht überlegt und eigentlich will ich das
gar nicht. 2 19-Zöller nebeneinander brauchen noch viel mehr Platz als ein
21-Zöller, und mal auf diesen, mal auf jenen Monitor schauen zu müssen,
würde mich nerven. Das finde ich sogar umständlicher als die multiple
desktops, die ich in XFree86 sowieso habe.
[...]
Post by Volker SchauffPost by Friedrich VolkmannIch brauche den Monitor hauptsächlich für Text und 2D-Grafik, keine
Ballerspiele oder DVDs. Mein letzter Monitor (Iiyama Vision Master) hatte
Eigentlich prädistiniert für einen TFT. 19" TFTs (die vielleicht
sichtbar nur 1" kleiner sind als ein 21" CRT) kosten auch nicht viel
mehr als der 1100DF. Arschkarte haste bei TFTs allerdings wenn du
flexibel in der Auflösung sein willst. Nix über nativer Auflösung, nur
Schrott unterhalb der nativen Auflösung. Aber auf nativer Auflösung (bei
den 19" Geräten 1280x1024) richtig schick.
Nachdem ich mich 3 Jahre lang an 1600x1200 gewöhnt habe, wären mir 1280x1024
zu wenig. Außerdem kam mir das Bild auf allen TFTs, die ich bisher gesehen
habe, irgendwie verschwommen vor. Dabei heißt es doch, TFTs seien im
Prinzip das gleiche wie Notebook-Displays? Das LCD-Display meines 6 Jahre
alten Thinkpad, mit dem ich mich mangels Monitor vorübergehend begnügen
muss, gibt eigentlich ein scharfes Bild mit kräftigen Farben.
Post by Volker SchauffPost by Friedrich Volkmanneine Mitsubishi-Bildröhre, mit der ich ganz zufrieden war bis auf die
Farbkonvergenz. Einzelne gelbe Punkte wurden in der Nähe einer Ecke nicht
angezeigt, stattdessen sah man einen roten Punkt und einen grünen Punkt.
Bei den Farben bin ich mir nicht mehr ganz sicher, vielleicht sah man
bei Rot auf Grün einen roten und einen schwarzen Punkt. Jedenfalls waren
es 2 verschiedene Punkte, wo nur 1 sein sollte.
Post by Volker SchauffPost by Friedrich VolkmannUnd
Text war in den meisten Farbkombinationen am ganzen Schirm kaum lesbar.
Die Röhre muß völlig dejustiert gewesen sein, sowas hab ich noch nie
gesehen. Ich wage sogar, hier schon von einem Defekt zu sprechen.
Auf www.chip.de/dooyoo/ hatte ein anderer Benutzer Ähnliches berichtet (in
der Überschrift stand "Augen kaputt"). Man könne zwar die Konvergenz in
dieser Ecke mittels OSD-Menü korrigieren, dafür stimmte sie dann woanders
nicht mehr. Ich habe den Monitor trotzdem gekauft und letztlich die gleiche
Erfahrung gemacht.
Post by Volker SchauffPost by Friedrich VolkmannJetzt fürchte ich, dass der 230SB den selben Fehler hat. Hat jemand
Erfahrung damit?
Glaub ich weniger, daß der ähnliche Fehler hat. Ohne Erfahrung mit dem
Gerät zu haben: Ich hab heute erst bei einem Händler den Samsung 959NF
und einen Iiyama 22" mit Diamondtron NF Röhre (dürfte die gleiche Röhre
haben wie dein auserchorener Mitsubishi) begutachtet. Beide haben einen
sehr guten Eindruck gemacht, Konvergenz 1a, Schärfe 1a, Farbbrillianz
1a...
Auf den ersten Blick war das auch bei meinem so. Auch der User auf Dooyoo
schrieb, dass ihm der Fehler anfangs nicht aufgefallen war.
Post by Volker SchauffDer Samsung war minimal schärfer, allerdings hat man auch die
Stabi-Fäden ungleich stärker gesehen. Wohl eine Sache der Justierung.
Wie soll man die Dicke der Fäden justieren können? Ich glaube, die sind
einfach so. Bei meinem IIyama waren sie sehr dünn, wohingegen alle
Trinitrons, die ich mir in einem Geschäft angesehen hatte, hässliche dicke
graue Streifen hatten, trotz des höheren Preises.
Post by Volker SchauffDie Samsung 19" Dynaflat (DF) Geräte kenne ich nur flüchtig, haben aber
einen guten Eindruck hinterlassen, wobei die User-Testberichte eher
zwiespältig sind. Da die Dynaflat Technik eher neu ist und ich mit dem
LG Flatron 915, dem ersten 19" Flatron, massiven Ärger hatte (und wie
man so hört und liest nicht nur ich) während andere LG-Monitore
eigentlich sehr gut und zuverlässig funktionieren. Da innen und außen
flach sehr schwer zu fokussieren ist habe ich Bedenken, daß,
insbesondere wenn das Gerät dann noch größer wird, wie beim Samsung
gleich 21", die Serienstreuung sehr groß ist.
So ganz überzeugt bin ich noch nicht davon, dass er innen flach ist, s.o.